Montag, 14 März 2016 16:10

Katerina Cizek

Unabhängige Filmschaffende

"Wo sonst gibt es 3 Wochen lang Seminare von Weltniveau und individuelle Betreuung von bekannten Persönlichkeiten aus den Bereichen Dokumentarfilm, NGO und Cross-Media? Hier trifft man auf ein engagiertes, freundschaftliches Netzwerk von Teilnehmern, die zusammen die wachsende ESoDoc-Familie und eine nicht wegzudenkende Grundlage für eine produktive Zukunft bilden."

Montag, 14 März 2016 16:07

Frank Behnke

Autor, Cutter, Sound Designer

"Ein Haus. An der Klingel steht ZeLIG. Als Gast bin ich willkommen in der Filmfamilie. Dort gibt es alles, Arbeits- und Kinderzimmer, Schränke voller Werkzeuge. Bruder und Schwester lernen sich zu ergänzen, zusammen zu spielen, die Eltern und sich selbst zu überraschen. Verantwortung und Liebe in einen Topf zu schmeißen. Es gibt viele Kinder dort. Es sind die Filme. Sie sind ein erster Schritt, aber nie vergessen. Wir brauchen sie zum gehen lernen."

Montag, 14 März 2016 16:02

Lars Barthel

Kameramann

"Die ZeLIG ist Besonders. Wegen ihrer konsequent dokumentarischen Ausbildung und der Qualität ihrer Filme ist sie einmalig in Europa. Die ZeLIG gründet ihren hervorragenden Ruf auf ihrem intensiven Lehrprogramm, dem Teamgeist ihrer Studenten und ihrer familiären Atmosphäre. Ich unterrichte gern und schon lange hier. Einige ihrer aufgeschlossenen und talentierten Studenten wurden später Kollegen, mit denen ich gern zusammen bin. Mein Respekt für die guten Geister im Haus: Heidi, Lotte, Emanuele und alle anderen, die aus der ZeLIG in über 25 Jahren einen Klassiker gemacht haben!"

Freitag, 11 März 2016 12:59

Christine Loriol

Coach und Ausbildnerin, Zürich (CH)

Christine Loriol ist Journalistin, Texterin, Kommunikationsberaterin, Sprachcoach für öffentliche Auftritte aller Art, z.B. Präsentationen, Pitchings, Interviews. Sie leitet seit Jahren Workshops und Seminare und bietet individuelles Training speziell für die Filmindustrie an, so zum Beispiel bei www.focal.ch, dem Schweizer Filmpreis oder ESoDoc 2015 in Palermo. Bei ESoDoc hielt Loriol einen offenen Pitching-Workshop und bot One-to-One-Coachings für jedes Projekt an. Christine Loriol ist Jahrgang 1960 und lebt in Zürich / Schweiz. Sie spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.

Freitag, 11 März 2016 12:58

Sarah Mosses

CEO von Together Films, London (UK)

Sarah Mosses ist CEO von Together Films, einem neuen Beratungsunternehmen für sozial relevante Filmprojekte, die ein neues Publikum erreichen wollen. Sie hilft Filmemachern bei der Planung von Impact Strategien und Vertriebs-Kampagnen, die den sozialen Einfluss, die Verbreitung und das Gewinnpotential von Filmen steigern sollen. Als preisgekrönte Produzentin feierte Sarahs Debut-Dokumentarfilm 'They Will Have To Kill us First' seine Weltpremiere bei SXSW 2015 und seine Europapremiere beim London Film Festival 2015. Sarah Mosses ist Mentorin bei Documentary Campus, ESoDoc, Sheffield DocFest, On Screen Manitoba und arbeitet mit angehenden Produzenten an der Erzählstruktur, dem Vertriebs- und Marketingpotential ihrer Filme.

Freitag, 11 März 2016 12:56

Mark Atkin

Direktor, Crossover Labs; Kurator, Alternate Realities, Sheffield Doc/Fest, (GB)

Als Direktor von Crossover Labs arbeitet Mark Atkin mit Film- und TV-Produzenten, Regisseuren, Spieleentwicklern und Webdesignern und bereitet sie durch Labors und Workshops auf ihre Arbeit als Produzenten der Zukunft vor. Er kuratiert am Sheffield Doc/Fest den Bereich Alternate Realities, der den Interactive Summit, eine öffentliche Ausstellung der interessantesten interaktiven und Virtual-Reality-Produktionen im Dokumentarbereich, und den AR-Markt für interaktive Projekte auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten umfasst. Atkin ist ein mehrfach preisgekrönter Independent-Produzent und hat in den vergangenen sechs Jahren für BBC, Channel 4 und verschiedene internationale Netzwerke gearbeitet.

Freitag, 11 März 2016 12:55

Iikka Vehkalahti

CEO von RCS (Rough Cut Service), Helsinki (FI)

Iikka Vehkalahti, Executive Producer bei IV Films Ltd, Rough Cut Service und Dare To Dream. Berater für Steps und AfriDocs. Redaktionsleiter der Finnischen Rundfunk- und Fernsehanstalt YLE von 1998-2015. Executive Producer bei „Steps For The Future“ und als Produzent an der Serie „Why Democracy“ beteiligt. Vehkalahti hat an zahlreichen international ausgezeichneten Dokumentarfilmen mitgewirkt, darunter „Three Rooms of Melancholy“, „Act of Killing“, „Armadillo“, „Happiness“, „Don´t Breathe“, „Lakshmi and Me“, „Placebo“, „Viva les Antipodes“, etc., und hat unter anderem das Buch „Steps by Steps“ veröffentlicht.

Freitag, 11 März 2016 12:54

Stefano Tealdi

Regisseur/Produzent, Head of Development – Stefilm International, Turin (IT)

Geboren 1955 in Johannesburg (Südafrika), Architekturstudium in Turin. 1991 gründete er die Produktionsgesellschaft Stefilm. Tealdi wirkte als Regisseur an 'A World of Pasta', 'Doctor Ice' (Science Film Festival 2009) und der TV-Serie 'Food Markets - In the Belly of the City' (10x52) mit und war als Produzent an 'Mostar United' (IDFA 2009), 'Vinylmania' (IFF Rotterdam 2012), 'Char, no man’s island' (Berlinale Forum 2013), 'The Queen of Silence' (IDFA 2014), 'Silver Horn' (Bester Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, Krakau FF 2015, Golden Nanook - Flahertiana IDF Perm 2015) beteiligt. Er ist Tutor bei: Biennale College – Cinema in Venedig, Cinema do Brasil, Cannes Film Market, Documentary Campus, EDN, Films de 3 Continents – Produire au Sud, Media Business School, Med Film Factory, Scuola Holden, TFL-Torino Film Lab, Film Garage, ZagrebDox Pro, ESoDoc/ ZeLIG Schule für Dokumentarfilm, Bozen.

Freitag, 11 März 2016 12:52

Tue Steen Müller

Freiberuflicher Filmberater und Filmkritiker, Kopenhagen (DK)

Geboren 1947 in Dänemark. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er für das Dänische Filminstitut an Kurzfilmen und Dokumentarfilmen. Er ist Mitbegründer von Balticum Film and TV Festival, Filmkontakt Nord und European Documentary Network und hat zahlreiche Kurse und Seminare in mehr als 30 Ländern gehalten. Von 1996 bis 2005 war er Direktor des EDN (European Documentary Network). Seit 2006 ist er freiberuflicher Berater und lehrt im Rahmen von Workshops wie Ex Oriente, DocsBarcelona, Archidoc, Documentary Campus, Storydoc, Baltic Sea Forum, Black Sea DocStories, ZeLIG, Caucadoc. Daneben ist er als Programmberater für die Festivals wie Magnificent7 in Belgrad, DOCSBarcelona, Message2Man in St. Petersburg und DOKLeipzig tätig. www.filmkommentaren.dk

 

 

Freitag, 11 März 2016 12:51

Gerhard Schumm

Filmeditor und Autor, Berlin (DE)

Prof. Dr. Gerhard Schumm lebt in Berlin. Studium der Filmregie und Psychologie. Promotion im Fach Philosophie. Seit 1973 Arbeit als Filmeditor und als Film- und Textautor. Dokumentar- und Experimentalfilme für verschiedene TV-Sender. Forschung, Texte und Bücher zur Montageästhetik und -theorie u.a. 'Der Film verliert sein Handwerk' und mit Hans J. Wulff 'Film und Psychologie'. Lehre an verschiedenen Filmausbildungsstätten (HfbK-Hamburg, UdK-Berlin, FHSS-Berlin, FU-Berlin, HU-Berlin, Filmakademie-Wien, HFF-Potsdam, ZeLIG in Bozen, Filmarche Berlin). Montagespezifische Internetpräsenz unter 'www.montagetheorie.de'.

 

Seite 9 von 11
BA
CK