massimo colella

Mittwoch, 09 März 2016 09:35

Unsere Lernziele

Das Studium vermittelt die Grundkompetenzen für die verschiedenen Berufsprofile, die an audiovisuellen Produktionen mitwirken, und bietet drei Spezialisierungsmöglichkeiten.

Studierende mit Abschluss im Bereich Regie/Projektentwicklung können eigenständig und verantwortungsvoll ihren kreativen Beitrag zur Entwicklung, Recherche und Niederschrift der dramaturgischen Erzählstruktur eines Dokumentarfilms leisten. Sie sind in der Lage, ein Projektdossier zu erstellen, Präsentationstechniken (Pitching) anzuwenden und für die Umsetzung des Werks zu sorgen, indem sie alle Beteiligten bei der erzählerischen, künstlerischen und technischen Entwicklung koordinieren und leiten.

Studierende mit Abschluss im Bereich Kamera/Licht können eigenständig und verantwortungsvoll Idee und Thema des Dokumentarfilms in Bilder übersetzen. Sie leisten in Zusammenarbeit mit der Regie oder eigenständig ihren kreativen Beitrag zur Entwicklung einer visuellen Idee für den Film. Sie sind für die fotografische Umsetzung von den Dreharbeiten bis zur Postproduktion verantwortlich.

Studierende mit Abschluss im Bereich Schnitt/Postproduktion können eigenständig und verantwortungsvoll den dramaturgischen Verlauf des Dokumentarfilms aufbauen. Dabei setzen sie Bild- und Audiomaterial, das im Laufe der Dreharbeiten gesammelt wurde, kreativ ein. Sie sind für den gesamten Schnitt verantwortlich und überwachen zusammen mit der Regie den Postproduktionsprozess und die Endabgabe nach den vereinbarten technischen Vorgaben.

Mittwoch, 09 März 2016 09:19

Unser Konzept

Praxisbezogen - weltoffen - mehrsprachig

ZeLIG bietet eine arbeitsmarktgerechte Ausbildung.

Die Lehrenden bringen unterschiedliche Kulturen, Stilrichtungen, Sicht- und Arbeitsweisen an die ZeLIG. Dozentinnen und Dozenten sind hoch qualifizierte Profis. Sie kommen aus aller Welt zu den ein- oder mehrwöchigen Seminaren nach Bozen. Sie können den Studierenden die neuesten Entwicklungen im Bereich Medien bestens vermitteln.

Das technische und inhaltliche Know-how wird praxisnah vermittelt. Studierende lernen unterschiedliche Erzählformen und Stilmittel kennen und werden auf der Suche nach ihrem ganz persönlichen Weg begleitet.

Bei ZeLIG wird Deutsch, Italienisch und Englisch gesprochen. Es steht Studierenden, Lehrenden und dem Schulpersonal frei, jene Sprache zu benutzen, in der sich eine Idee am besten ausdrücken lässt. Der kreative Umgang mit der Sprachenvielfalt wird zum offenen Tor hin zum internationalen Markt, zu einer Chance für die Zukunft.

Donnerstag, 25 Februar 2016 14:30

Die ZeLIG

ZeLIG ist der Ort, an dem sich alle Welt trifft, um sich mit der visuellen Darstellung der realen Welt zu befassen.

Donnerstag, 25 Februar 2016 11:01

ESoDoc

European Social Documentary, ist eine Ausbildungsinitiative der ZeLIG Schule für Dokumentarfilm, Fernsehen und Neuen Medien. ESoDoc wird weltweit von einem Netzwerk an Institutionen und vom MEDIA Programm der Europäischen Union unterstützt.

Donnerstag, 25 Februar 2016 11:00

Dokumentarfilmschule

ZeLIG richtet sich an junge Menschen, die sich für audiovisuelle Medien und im besonderen den Dokumentarfilm in all seinen zahlreichen visuellen und kreativen Fassetten interessieren, Leidenschaft und Talent mitbringen und ihre Passion für den Film zum Beruf machen wollen.

Sonntag, 01 November 2015 03:11

Facebook likes

25000
Sonntag, 01 November 2015 03:10

Tweets

631
Sonntag, 01 November 2015 03:09

Project complete

1375
Sonntag, 01 November 2015 03:07

Happy clients

285
Samstag, 31 Oktober 2015 14:12

Copy of WEB DESIGN 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Morbi nec libero accumsan, suscipit sem ut, varius augue. Vivamus convallis pharetra massa quis scelerisque magna porta...
Seite 13 von 15
BA
CK