Von allen Orten, an denen ich hätte geboren werden können, warum ist es ausgerechnet in Sant'Omero geschehen? Musste ich unbedingt als Mädchen auf die Welt kommen und noch dazu nie getauft in solch einem religiösen Dorf?
Manuela Kerer, eine junge Komponistin, ist eine Getriebene. Einmal frei von Verpflichtungen zu sein und zur Ruhe zu kommen, ist ihr größter Wunsch. Doch das ist ihr nur schwer möglich. Manuela bezeichnet sich als Glückskind.
Das Leben danach, wenn nichts mehr so ist wie zuvor. Dieser Film nähert sich dem Thema Tod aus der Sicht von denen, die bleiben, und begleitet die Arbeit der Palliativstation im Krankenhaus Bozen, die es sich zum Ziel gemacht hat, den Sterbenden und deren Angehörigen einen würdevollen Raum zu geben.
"Materielle Dinge suggerieren mir nur Sicherheit, die es eigentlich nicht gibt", sagt Willi Tratter, ein 43 Jahre alter Geschäftsmann aus Bozen. Letztes Jahr hat er sein Haus verkauft. Nun lebt er in einem Wohnwagen auf der Apfelplantage eines Freundes.
"Irgendwann habe ich einfach gemerkt, dass ich in Jesus verliebt bin." Der Film erzählt die Geschichte zweier junger Männer, die in der Diözese Bozen-Brixen zu Priestern ausgebildet werden.
"Die Leute meinen, wer eine Kapelle hat, kommt ganz hoch in den Himmel. Ich gebe nichts dafür, denn hoch in den Himmel kommen heißt auf der Erde viel leiden zu müssen. Ein glückliches Erdenleben ist mehr wert als ein großer Platz im Himmel. Das Leiden hasse ich am meisten. Ich bin kein Opfermensch!" ...sagt Oswald, zieht seinen viel geliebten "Hausfreund", sein Grammofon, auf und singt das Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens.
Nach einer wirtschaftlichen Krise verwandelt sich ein ehemaliges Hotel in ein Mietshaus, wobei die neuen "Gäste" zwar nicht die Geschichte des Gebäudes kennen, aber doch mit seiner Vergangenheit zu tun haben. Eurotel erzählt von einem "Wohnpalast" im Herzen der hübschen und typisch mitteleuropäischen Kleinstadt Meran, der sich vom 4-Sterne-Hotel zu einem Mietswohnhaus entwickelt, oder - wie es einer der Hauptdarsteller formuliert - zu einer "Sammelstelle von Menschen".
"Ich bin wie ein Eremit auf einer Insel..." schreibt Patrick über sein Leben als Autist, der gefangen im eigenen Körper lebt. Mit der Weisheit eines Denkers und mit den Träumen und Ängsten eines Teenagers, führt uns Patrick auf eine Reise in seine Gefühlswelt und gewährt uns einen Blick auf sein inneres Wesen.
Was ist Liebe? Vertrauen. Sich ausziehen. Etwas aufbauen... gegen die Zeit, gegen die anderen. Zwischen Theater und Realität... die wahre Geschichte vom Drag King Julius Kaiser und seiner Begleiterin Mistress Kyrahm.