Kameramann, Hamburg/München (DE)
1990 Hochschule für Fernsehen und Film/München. Abschluss des Regiestudiums in der Abteilung Spielfilm. seit 1993 Kameramann zahlreicher langer Dokumentarfilme; seit 1996 Kamera für Werbung, Spielfilm und Serien.
Produzent, Regisseur, Kameramann und Autor. Gründung der Neuen Horizonte Film und Medienproduktion in Hannover und München. Entwicklung von Spielfilm- und Dokumentarfilmprojekten. Dozent an der Filmschule ZeLIG in Bozen (Italien), HFF/München, Filmhochschule Ludwigsburg, ARD-ZDF Medienakademie, nordmedia ‘Hands on HD Workshop’. Besondere Erfahrung in internationalen Produktionen (Italien, China). Dreharbeiten in Italien, Frankreich, Spanien, Japan, Kanada, Polen, Türkei, China, Russland und Indien.
ZeLIG ist bei der nächsten Ausgabe von „Bolzano Film Festival Bozen“, vom 13. - 17. April 2016, mit einigen Filmen im Programm und bei verschiedenen Festivalveranstaltungen mit dabei.
Am 15.April lädt die ZeLIG zum Tag der offenen Tür. Wir stellen die neue Aufnahmeprüfung für das dreijährige Diplomstudium 2016-2019 vor und bieten allen Interessierten die Möglichkeit die ZeLIG kennenzulernen.
"Der Schwerpunkt bei ZeLIG ist klar: Man muss sein Handwerk lernen, um die eigene Kreativität richtig entfalten zu können. Man muss lernen, im Team zu arbeiten um sich selbst als künftiger Dokumentarfilmer zu erproben. Diese kleine Schule hat ein großes Herz, hilfsbereite Mitarbeiter und engagierte Dozenten. Die Studierenden sehen sich Unmengen von Filmen an und produzieren selbst eine stolze Anzahl, bevor sie in den Dschungel entlassen werden – und das 3 Jahre lang. Ein Geschenk!"
"Als internationale Dozentin und Ko-Autorin mehrerer Filme finde ich, der Ansatz der Filmschule ZeLIG passt sich realer Filmproduktion und den dazugehörigen Business-Aspekten bestens an. Die intensiven Kurse behandeln jeweils Einzelthemen und geben den Studenten ausreichend Möglichkeiten, diese zu vertiefen. Der abschließende Praxisteil mit Mentoren beweist für mich, dass die Filmschule ZeLIG und all ihre Mitarbeiter genau wissen, worum es bei der Vorbereitung auf die Arbeitswelt geht."
"Ich unterrichte bereits seit über zehn Jahren an der Filmschule ZeLIG und liebe diesen Ort mitsamt aller Menschen, die hier arbeiten und studieren. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch. Es ist bemerkenswert, dass sich eine derart engagierte Gruppe von Menschen an einem so besonderen Ort zusammengeschart hat, um hoch qualifizierte und begeisterte Dokumentarfilmschaffende auszubilden. In jahrzehntelanger Arbeit wurde der Unterricht kontinuierlich verbessert: Die Schule hat die besten Dozenten angeworben und sich bewusst gegen den Studienbereich Spielfilm entschieden, um sich ausschließlich auf die Produktion von Dokumentarfilmen zu konzentrieren. Ich habe es immer genossen, mit meinen Studenten zu arbeiten, und bin heute noch mit vielen von ihnen in Kontakt. Im Rahmen meiner Arbeit treffe ich bei Festivals und Market-Events immer wieder auf ZeLIG-Studenten und ihre Filme. Das positive, aktive Lernprogramm und die familiäre Umgebung in der Filmschule sind ein dauerhafter Vorteil für die Studenten. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Welt dank ZeLIG und der Studenten, die hier ausgebildet werden, ein besserer Ort ist."
"ESoDOC ist eine hoch inspirierende Erfahrung mit wunderbaren Menschen und Projekten. Die Teilnehmer ermutigen sich gegenseitig, die Dozenten und Ausbilder tun ihr Möglichstes, um sie und ihre Projekte konkret voranzubringen. Menschen und Projekte reifen, wachsen und erreichen durch harte Arbeit und großartige Unterstützung neue Höhen."
"ESoDoc ist ein Dokumentarfilm-Trainingsprogramm, das an den schönsten Orten Europas stattfindet. Es ist eine Gelegenheit, um zusammen mit Gleichgesinnten die eigenen Filmprojekte, ihr Erzählpotential und die jeweilige Social-Impact-Strategie eingehend zu analysieren. Ich habe es richtig genossen, meinen Kurs zu geben, und es war großartig zu beobachten, wie die Teilnehmer ihre Karriere voranbringen."
"Kreative Arbeit, die in den Herzen und Köpfen zum Wandel führen soll, ist alles andere als leicht. Bei ESoDoc können Teilnehmer ihre Ideen an Insidern und Kollegen der Medien-Industrie ausprobieren und auf die Unterstützung eines Netzwerks bauen, welches anspornt, das Beste zu versuchen, Risiken einzugehen und den eigenen Horizont zu erweitern. Die Macher sind engagiert und glauben fest an das Wandlungspotential der Medien. Von den Kontakten, die man hier knüpft, und den Lektionen, die man hier lernt, profitiert man sein Leben lang."