Tommy Simmons
Partecipante ESoDoc 2015 - NGO worker, Amref Italia (IT)

"Lavorando per una ONG africana, per me è sempre stato essenziale far conoscere la realtà in cui siamo immersi, e le ragioni alla base del nostro lavoro, a un pubblico il più vasto possible. Grazie ad ESoDoc mi sono reso conto che ci sono molti più canali di comunicazione e tante possibilità di collaborazione in più e soprattutto un grande interesse in ciò che facciamo, molto più di quanto immaginavo. ESoDoc mi ha dimostrato che le ONG hanno possibilità concrete di far si che le storie che sono al centro del loro lavoro possano essere condivise su tante diverse piattaforme di comunicazione e di sostegno reciproco. "

Agnieszka Pokrywka
Partecipante ESoDoc 2015 - Pixelache filmmaker and cultural organizer (PL/FI)

"ESoDoc mi ha fatto capire in maniera decisiva che lavorare a un progetto di documentario transmediale non riguarda soltanto l’idea registica ma molto di più il modo di comunicare l’idea al mondo e l’impatto che questa può avere. Questa convinzione è stata sostenuta da tutta la comunità di ESoDoc: lo staff, i tutor e i partecipanti con i quali abbiamo condiviso una profonda e arricchente esperienza umana. "

SARAH GROSS
SARAH GROSS
Partecipante ESoDoc 2014 - Director/Producer (GB) 

"Ad ESoDoc ho trovato una comunità di persone che condividevano le mie passioni e la mia attenzione verso il mondo circostante. I diversi workshop ci hanno dato la possibilità di sviluppare nel tempo diverse strategie di racconto delle nostre storie. Ho inoltre approfittato tanto della possibilità di fare rete con gli altri partecipanti anche dopo la conclusione dei vari seminari. "

Caterina Carone
Diplomata ZeLIG 2007 - Sceneggiatrice, Regista, (IT)

"Alla ZeLIG ho avuto l’opportunità di acquisire competenze tecniche e “di pensiero”, di alimentare una mia idea di cinema, di incontrare compagni di classe preziosi, personalità affascinanti e profonde, prima di tutto amici, con alcuni dei quali abbiamo stretto un sodalizio professionale e artistico che dura ormai da lungo tempo."

Evi Reich
ZeLIG Graduate 2007 - Script/Continuity - Brixen (IT)

"Ich sage, die ZeLIG ist wie eine Tür, man tritt ein und findet sich in einer Welt wieder mit gleichgesinnten Menschen, die Filme lieben wie man selbt und man erlernt die Mittel, um qualitative Filme zu machen. Aber machen muß man sie noch selbst."

Irene Ammaturo
DIPLOMATA ZeLIG 2013 - REGISTA (IT)

"La ZeLIG è una palestra di vita che mette a disposizione gli attrezzi del fare documentario e fornisce le lenti attraverso le quali guardare e analizzare il mondo. Un’officina speciale di reciproco apprendimento. Frequentare la scuola di documentario ha rappresentato far coincidere la formazione con il lavoro che amo. Il privilegio e l’occasione di incontrare i maestri e i professionisti del settore, di intessere relazioni lavorative, in uno spazio e in un tempo progettato per noi allievi, attraverso un percorso quotidiano di formazione tecnica, professionale e umana; con il supporto di un team disponibile e competente. Rifrequenterei cento e mille volte ancora la scuola ZeLIG!"

JAKOB STARK
DIPLOMATO ZeLIG 2010 - DOP (DE)

"Ho avuto l’opportunità di studiare per tre anni alla ZeLIG, la scuola di documentario del nord Italia. Il programma didattico è stato molto stimolante e ho imparato a tradurre le mie idee in un preciso linguaggio cinematografico. Diplomatomi nel 2010 con merito e con un film di diploma - ‘Guanape Sur’ su un gruppo di lavoratori che raccolgono escrementi (‘guano’) in una depressa isola del Perù - che è stato invitato in più di 50 festival nel mondo, Cameraimage e IDFA inclusi, e che ha vinto diversi premi anche per la migliore fotografia. Da allora, ho sempre lavorato per lungometraggi documentari di creazione e per film di fiction e anche per la tv, in tutto il mondo."

Sabine Bubeck-Paaz
Commissioning Editor ZDF/ARTE, Head of Studies ESoDoc

"Die ZeLIG Schule ist einzigartig – sicher nicht nur weil sie in den schönen Bergen Südtirols gelegen ist, sondern vor allem weil die Studierenden dort klare Ideen entwickeln, was die Qualität eines Dokumentarfilms ausmacht. Gibt es dafür ein Geheimnis? Die Philosophie der ZeLIG selbst ist das Geheimnis: Junge Menschen aus vielen europäischen Ländern kommen hierher, bringen ihre unterschiedlichen Kulturen mit und werden von einem internationalen Lehrerteam geformt und gefordert und von einem lokalen Team betreut. So wird ihre Wahrnehmung sensibilisiert, ihre Sinne geschärft und sie lernen in einer hochqualifizierten Filmsprache zu kommunizieren."

Stefano Tealdi
Stefano Tealdi
Regisseur, Produzent

"Seit ich vor mehr als zehn Jahren meine Arbeit als Tutor bei ESoDoc antrat, hat die digitale Welt vieles verändert. Heute stehen Filmemacher im direkten Kontakt mit ihrem Publikum und können die Wirkung ihrer Arbeit praktisch beinahe in Echtzeit miterleben. Was sich allerdings nicht verändert hat, sind ihr Bedürfnis und ihr Drang, mit ihren Geschichten, Filmen und Werken die Welt zu verändern. Genau das macht ESoDoc so einzigartig – ich lerne jedes Jahr wieder Neues dazu."

Kurt Moser
Kameramann

"Das dreijährige Ausbildungsprogramm bildet die ideale Voraussetzung, ein fundiertes professionelles KnowHow der eigenen Spezialisierung zu erhalten und dabei die elementare Wichtigkeit der Teamarbeit nicht aus den Augen zu verlieren. Ein Film entsteht im Team, und dies geschieht an der ZeLIG, dank dreisprachiger Ausbildung, international tätiger Dozenten, Studenten aus verschiedensten Ländern und Kulturen und einer speziellen interaktiven Ausbildungsmethode, auf höchstem kreativen und professionellen Niveau."

Tue Steen Müller
Filmberater und Filmkritiker

"Der Schwerpunkt bei ZeLIG ist klar: Man muss sein Handwerk lernen, um die eigene Kreativität richtig entfalten zu können. Man muss lernen, im Team zu arbeiten um sich selbst als künftiger Dokumentarfilmer zu erproben. Diese kleine Schule hat ein großes Herz, hilfsbereite Mitarbeiter und engagierte Dozenten. Die Studierenden sehen sich Unmengen von Filmen an und produzieren selbst eine stolze Anzahl, bevor sie in den Dschungel entlassen werden – und das 3 Jahre lang. Ein Geschenk!"

Fernanda Rossi
Fernanda Rossi
Autorin, Referentin, Documentary Doctor

"Als internationale Dozentin und Ko-Autorin mehrerer Filme finde ich, der Ansatz der Filmschule ZeLIG passt sich realer Filmproduktion und den dazugehörigen Business-Aspekten bestens an. Die intensiven Kurse behandeln jeweils Einzelthemen und geben den Studenten ausreichend Möglichkeiten, diese zu vertiefen. Der abschließende Praxisteil mit Mentoren beweist für mich, dass die Filmschule ZeLIG und all ihre Mitarbeiter genau wissen, worum es bei der Vorbereitung auf die Arbeitswelt geht."

Susan Gray
Regisseurin

"Ich unterrichte bereits seit über zehn Jahren an der Filmschule ZeLIG und liebe diesen Ort mitsamt aller Menschen, die hier arbeiten und studieren. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch. Es ist bemerkenswert, dass sich eine derart engagierte Gruppe von Menschen an einem so besonderen Ort zusammengeschart hat, um hoch qualifizierte und begeisterte Dokumentarfilmschaffende auszubilden. In jahrzehntelanger Arbeit wurde der Unterricht kontinuierlich verbessert: Die Schule hat die besten Dozenten angeworben und sich bewusst gegen den Studienbereich Spielfilm entschieden, um sich ausschließlich auf die Produktion von Dokumentarfilmen zu konzentrieren. Ich habe es immer genossen, mit meinen Studenten zu arbeiten, und bin heute noch mit vielen von ihnen in Kontakt. Im Rahmen meiner Arbeit treffe ich bei Festivals und Market-Events immer wieder auf ZeLIG-Studenten und ihre Filme. Das positive, aktive Lernprogramm und die familiäre Umgebung in der Filmschule sind ein dauerhafter Vorteil für die Studenten. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Welt dank ZeLIG und der Studenten, die hier ausgebildet werden, ein besserer Ort ist."

Christine Loriol
Coach und Ausbildnerin

"ESoDOC ist eine hoch inspirierende Erfahrung mit wunderbaren Menschen und Projekten. Die Teilnehmer ermutigen sich gegenseitig, die Dozenten und Ausbilder tun ihr Möglichstes, um sie und ihre Projekte konkret voranzubringen. Menschen und Projekte reifen, wachsen und erreichen durch harte Arbeit und großartige Unterstützung neue Höhen."

BA
CK