Dozent, Editor, Avid Certified Instructor (ACI), München (DE)
Nach seinem Magisterabschluss in den Fächern Kommunikationswissenschaften, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilian-Universität in München war Bodo Klemz 10 Jahre als Leiter des AV-Studio für eine auf politische Werbung spezialisierte Full-Service-Agentur tätig. Es folgte eine mehrjährige Tätigkeit als Leiter des Videostudios eines großen süddeutschen Zeitungsverlages. 1994 gründete Bodo Klemz das eigene zertifizierte Schulungszentrum interBasicS für den digitalen nonlinearen Film- und Videoschnitt. Bodo Klemz gehörte 1996 zu den ersten Cuttern in Deutschland, die von Avid Technology das Trainer-Zertifikat Avid Certified Instructor (ACI) erhielten. 1994 wurde er Lehrbeauftragter an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Seit 1996 lehrt er an der Bayerischen Akademie für Fernsehen und seit 1998 ist er Dozent an der ZeLIG Schule für Dokumentarfilm in Bozen. Bodo Klemz ist Mitglied im Bayerischen Journalistenverband (BJV) und im Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) für den Berufslehrgang MediengestalterIn Bild und Ton.
Referenzen: www.bbklemz.de
weiterlesen ...
Professorin für Filmwissenschaft/Audiovisuelle Medienkulturen, Berlin (DE)
Professorin für Filmwissenschaft/Audiovisuelle Medienkulturen an der Universität Bonn; davor wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt 'Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945–2005'; im WS 2011/12 Gastprofessorin für Film- und Medientheorie an der Universität Wien; Promotion an der Universität Utrecht mit einer Arbeit zur Textpragmatik und kognitiven Dramaturgie des Filmanfangs, veröffentlicht als 'Aller Anfang. Zur Initialphase des Spielfilms' (2009); Herausgeberin (zus. mit Christine N. Brinckmann und Ludger Kaczmarek) von 'Motive des Films'. 'Ein kasuistischer Fischzug' (2012), Redakteurin von Montage AV; lebt in Berlin.
weiterlesen ...