Docenti

Alessandro Rossetto
Alessandro Rossetto

Regisseur, Rom (IT)

Geboren 1963 in Padua, Film- und Anthropologiestudium in Bologna und Paris. Rossetto ist heute Drehbuchautor, Regisseur und Bildgestalter/Kameramann und gilt als einer der wichtigsten europäischen Dokumentarfilmschaffenden seiner Generation. Er ist außerdem als Produzent und Filmdozent tätig. Zu seinen Werken, die international vertrieben, von verschiedenen Sendern ausgesgtrahlt und bei zahlreichen Festivals ausgezeichnet wurden, zählen die Filme 'Il Fuoco di Napoli', 'Bibione Bye Bye One', 'Chiusura' und 'Piccola Patria', der im Rahmen des Filmwettbewerbs Orizzonti am Festival von Venedig 2013 präsentiert wurde.

weiterlesen ...
Fernanda Rossi
Fernanda Rossi

Autorin, Referentin, Documentary Doctor, New York (USA)

Die international bekannte Autorin und Referentin Fernanda Rossi hat in über 15 Jahren an mehr als 500 Spielfilmen und Dokumentarfilmen mitgewirkt, unter anderem an zwei Filmen, die für den Academy Award® nominiert wurden.
Die Finanzierungsanträge und Fundraising-Vorschläge, an denen sie mitarbeitete, wurden von ITVS in den Vereinigten Staaten und dem kanadischen Filminstitut NFB - National Film Board of Canada- bewilligt. Fernanda Rossi hat als Referentin in mehr als 12 Ländern und an Filmfestivals und Film-Märkten wie Hot Docs und Sheffield Doc/Fest mitgewirkt. Sie ist außerdem Ausbildnerin für Sonderprogramme und Evaluatorin für Finanzierungsanträge an Stiftungen. Die zweite Ausgabe ihres Buchs 'Trailer Mechanics: How to Make Your Documentary Fundraising Demo' gilt unter Profis als Bibel für die Herstellung eines Fundraising Trailers.

www.documentarydoctor.com

weiterlesen ...
Gerhard Schumm
Gerhard Schumm

Filmeditor und Autor, Berlin (DE)

Prof. Dr. Gerhard Schumm lebt in Berlin. Studium der Filmregie und Psychologie. Promotion im Fach Philosophie. Seit 1973 Arbeit als Filmeditor und als Film- und Textautor. Dokumentar- und Experimentalfilme für verschiedene TV-Sender. Forschung, Texte und Bücher zur Montageästhetik und -theorie u.a. 'Der Film verliert sein Handwerk' und mit Hans J. Wulff 'Film und Psychologie'. Lehre an verschiedenen Filmausbildungsstätten (HfbK-Hamburg, UdK-Berlin, FHSS-Berlin, FU-Berlin, HU-Berlin, Filmakademie-Wien, HFF-Potsdam, ZeLIG in Bozen, Filmarche Berlin). Montagespezifische Internetpräsenz unter 'www.montagetheorie.de'.

 

weiterlesen ...
Tue Steen Müller
Tue Steen Müller

Freiberuflicher Filmberater und Filmkritiker, Kopenhagen (DK)

Geboren 1947 in Dänemark. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er für das Dänische Filminstitut an Kurzfilmen und Dokumentarfilmen. Er ist Mitbegründer von Balticum Film and TV Festival, Filmkontakt Nord und European Documentary Network und hat zahlreiche Kurse und Seminare in mehr als 30 Ländern gehalten. Von 1996 bis 2005 war er Direktor des EDN (European Documentary Network). Seit 2006 ist er freiberuflicher Berater und lehrt im Rahmen von Workshops wie Ex Oriente, DocsBarcelona, Archidoc, Documentary Campus, Storydoc, Baltic Sea Forum, Black Sea DocStories, ZeLIG, Caucadoc. Daneben ist er als Programmberater für die Festivals wie Magnificent7 in Belgrad, DOCSBarcelona, Message2Man in St. Petersburg und DOKLeipzig tätig. www.filmkommentaren.dk

 

 

weiterlesen ...
Stefano Tealdi
Stefano Tealdi

Regisseur/Produzent, Head of Development – Stefilm International, Turin (IT)

Geboren 1955 in Johannesburg (Südafrika), Architekturstudium in Turin. 1991 gründete er die Produktionsgesellschaft Stefilm. Tealdi wirkte als Regisseur an 'A World of Pasta', 'Doctor Ice' (Science Film Festival 2009) und der TV-Serie 'Food Markets - In the Belly of the City' (10x52) mit und war als Produzent an 'Mostar United' (IDFA 2009), 'Vinylmania' (IFF Rotterdam 2012), 'Char, no man’s island' (Berlinale Forum 2013), 'The Queen of Silence' (IDFA 2014), 'Silver Horn' (Bester Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, Krakau FF 2015, Golden Nanook - Flahertiana IDF Perm 2015) beteiligt. Er ist Tutor bei: Biennale College – Cinema in Venedig, Cinema do Brasil, Cannes Film Market, Documentary Campus, EDN, Films de 3 Continents – Produire au Sud, Media Business School, Med Film Factory, Scuola Holden, TFL-Torino Film Lab, Film Garage, ZagrebDox Pro, ESoDoc/ ZeLIG Schule für Dokumentarfilm, Bozen.

weiterlesen ...
Iikka Vehkalahti
Iikka Vehkalahti

CEO von RCS (Rough Cut Service), Helsinki (FI)

Iikka Vehkalahti, Executive Producer bei IV Films Ltd, Rough Cut Service und Dare To Dream. Berater für Steps und AfriDocs. Redaktionsleiter der Finnischen Rundfunk- und Fernsehanstalt YLE von 1998-2015. Executive Producer bei „Steps For The Future“ und als Produzent an der Serie „Why Democracy“ beteiligt. Vehkalahti hat an zahlreichen international ausgezeichneten Dokumentarfilmen mitgewirkt, darunter „Three Rooms of Melancholy“, „Act of Killing“, „Armadillo“, „Happiness“, „Don´t Breathe“, „Lakshmi and Me“, „Placebo“, „Viva les Antipodes“, etc., und hat unter anderem das Buch „Steps by Steps“ veröffentlicht.

weiterlesen ...
Mark Atkin
Mark Atkin

Direktor, Crossover Labs; Kurator, Alternate Realities, Sheffield Doc/Fest, (GB)

Als Direktor von Crossover Labs arbeitet Mark Atkin mit Film- und TV-Produzenten, Regisseuren, Spieleentwicklern und Webdesignern und bereitet sie durch Labors und Workshops auf ihre Arbeit als Produzenten der Zukunft vor. Er kuratiert am Sheffield Doc/Fest den Bereich Alternate Realities, der den Interactive Summit, eine öffentliche Ausstellung der interessantesten interaktiven und Virtual-Reality-Produktionen im Dokumentarbereich, und den AR-Markt für interaktive Projekte auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten umfasst. Atkin ist ein mehrfach preisgekrönter Independent-Produzent und hat in den vergangenen sechs Jahren für BBC, Channel 4 und verschiedene internationale Netzwerke gearbeitet.

weiterlesen ...
Sarah Mosses
Sarah Mosses

CEO von Together Films, London (UK)

Sarah Mosses ist CEO von Together Films, einem neuen Beratungsunternehmen für sozial relevante Filmprojekte, die ein neues Publikum erreichen wollen. Sie hilft Filmemachern bei der Planung von Impact Strategien und Vertriebs-Kampagnen, die den sozialen Einfluss, die Verbreitung und das Gewinnpotential von Filmen steigern sollen. Als preisgekrönte Produzentin feierte Sarahs Debut-Dokumentarfilm 'They Will Have To Kill us First' seine Weltpremiere bei SXSW 2015 und seine Europapremiere beim London Film Festival 2015. Sarah Mosses ist Mentorin bei Documentary Campus, ESoDoc, Sheffield DocFest, On Screen Manitoba und arbeitet mit angehenden Produzenten an der Erzählstruktur, dem Vertriebs- und Marketingpotential ihrer Filme.

weiterlesen ...
Christine Loriol
Christine Loriol

Coach und Ausbildnerin, Zürich (CH)

Christine Loriol ist Journalistin, Texterin, Kommunikationsberaterin, Sprachcoach für öffentliche Auftritte aller Art, z.B. Präsentationen, Pitchings, Interviews. Sie leitet seit Jahren Workshops und Seminare und bietet individuelles Training speziell für die Filmindustrie an, so zum Beispiel bei www.focal.ch, dem Schweizer Filmpreis oder ESoDoc 2015 in Palermo. Bei ESoDoc hielt Loriol einen offenen Pitching-Workshop und bot One-to-One-Coachings für jedes Projekt an. Christine Loriol ist Jahrgang 1960 und lebt in Zürich / Schweiz. Sie spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.

weiterlesen ...
Thomas Bresinsky
Thomas Bresinsky

Kameramann, Hamburg/München (DE)

1990 Hochschule für Fernsehen und Film/München. Abschluss des Regiestudiums in der Abteilung Spielfilm. seit 1993 Kameramann zahlreicher langer Dokumentarfilme; seit 1996 Kamera für Werbung, Spielfilm und Serien.
Produzent, Regisseur, Kameramann und Autor. Gründung der Neuen Horizonte Film und Medienproduktion in Hannover und München. Entwicklung von Spielfilm- und Dokumentarfilmprojekten. Dozent an der Filmschule ZeLIG in Bozen (Italien), HFF/München, Filmhochschule Ludwigsburg, ARD-ZDF Medienakademie, nordmedia ‘Hands on HD Workshop’. Besondere Erfahrung in internationalen Produktionen (Italien, China). Dreharbeiten in Italien, Frankreich, Spanien, Japan, Kanada, Polen, Türkei, China, Russland und Indien.

weiterlesen ...
Kurt Moser
Kurt Moser

DOP, Bozen (IT)

Nach seiner Ausbildung zum DOP in Mailand begann Kurt Moser, Kameramann und Fotograf, für das ORF Auslandsstudio Italien zu arbeiten. Es folgte ein Residenzwechsel nach Rom wo er im Bereich Berichterstattung für ZDF, Pro 7 und das Schweizer Fernsehen tätig war. Ab 1996 arbeitet er für zahlreiche namhafte Sender wie ARD, ARTE, BBC und CNN im Bereich Dokumentarfilm und produziert unter anderem für TERRA X und UNIVERSUM. Es folgen einige Jahre als Kriegsberichterstatter in Krisengebieten weltweit. Für eine ZDF Doku in Afghanistan erhält er eine „Grimme Preis„ Nominierung. Eine seiner bekanntesten Arbeiten ist die 2009 erschienene Kino Dokumentation "Das Auge 3D Leben und Arbeiten am Cerro Paranal", welche mit dem "AWARD for BEST PICTURE " beim internationalen Film Festival Dimension3 in Paris ausgezeichnet wurde. Kurt beschäftigt sich bereits seit 2010 mit Ultra Large Format Fotografie und hat dutzende von historischen Büchern und Dokumenten durchforstet und die damaligen Vorgehensweisen auf die Möglichkeiten der Neuzeit übertragen. Er ist heute einer der wenigen Experten auf diesem Gebiet und seine Arbeiten finden international hohen Anklang.

weiterlesen ...
Sergei Loznitsa
Sergei Loznitsa

Drehbuchautor, Regisseur, Produzent, Kiew, Ukraine

Sergei Loznitsa wurde am 5. September 1964 geboren. 1997 machte er seinen Abschluss am Staatlichen Russischen Institut für Filmkunst (VGIK) in Moskau. Seit 1996 realisiert Sergei Loznitsa Dokumentarfilme, von denen 18 international ausgezeichnet wurden. Sein Spielfilmdebüt "My Joy" hatte bei den Filmfestspielen in Cannes Weltpremiere, gefolgt von "In the Fog" (2012), ausgezeichnet mit FIPRESCI bei den 65. Filmfestspielen von Cannes. Im Jahr 2013 gründete er die Produktions- und Vertriebsgesellschaft ATOMS & VOID. Der Dokumentarfilm "MAIDAN" (2014), eine Chronik der ukrainischen Revolution, wurde bei den Filmfestspielen von Cannes uraufgeführt. Loznitsa arbeitet als Regisseur von Dokumentar- und Spielfilmen.

weiterlesen ...
John Burgan
John Burgan

Drehbuchautor, Regisseur, Redakteur und Dozent, Berlin (DE)

Geboren 1962 in London. Zwischen 1981 und 1984 studierte er Englische Literatur an der Universität von Newcastle upon Tyne und später Schnitt an der BBC in London. Zwischen 1989 und 1992 studierte er an der National Film and TV School in Großbritannien. Er lebt in Berlin. Zwischen 2006 und 2008 lehrte er am European Film College in Dänemark und ist derzeit Dozent an der Universität von Südwales und didaktischer Leiter des Masterlehrgangs Dokumentarfilm an der Met Film School in Berlin. Aktives Mitglied von CILECT. in Zusammenarbeit mit Heidi Gronauer Organisator des Symposiums "Teaching Documentar" (Cardiff 2014, Bozen 2018). Kurator der Dokumentarfilm-Community D-WORD, Regisseur verschiedener Filme wie MEMORY OF BERLIN (1998), BEHIND WORDS (2005), FREUNDLICH FEIND ALIEN (2006), POWER & PLACE (2010).

weiterlesen ...
Beatrice Babin
Beatrice Babin

Editorin, Berlin (DE)

Das Studium der Philosophie und Filmwissenschaften hat sie 1990 erfolgreich abgeschlossen mit der Magisterarbeit über Federico Fellini: die Figur des Clowns als Grenzgänger zwischen Leben und Tod. Die längeren Aufenthalte in den 80-ern in New York und in den 90-ern in Afrika haben ihre Neugierde auf das Andere und die Anderen gestillt. Mit dem neuen Jahrtausend haben sich die Reisen in die Welt der Montage verlagert. Spielfilme, Dokumentarfilme - jeder Film ist ein Abenteuer für sich. Sie dankt Emily Atef, Volker Koepp, Micah Magee, Wael Shawky, Michael Klette, Cordula Kablitz, Wim Wenders, Markus Imhoof … und all den Anderen, die sie mitgenommen haben auf ihre Abenteuer und die ihren Blick geschärft haben. Sie ist Mitglied der Deutschen Filmakademie und des BFS.

weiterlesen ...
BA
CK