"Die Filmtechnik hat sich radikal vereinfacht. Dieser Trend ist auch noch nicht zu Ende. Was stärker gefordert wird, ist Kreativität, Teamwork und Internationalität. Hier ist die ZeLIG nicht zuletzt durch die Mehrsprachigkeit der Region und der europäischen Studenten hervorragend aufgestellt. Was mich allerdings begeistert hat, ist die hohe Motivation der Studenten. Bei Euch wird die Kreativität greifbar."
"Die Filmschule ZeLIG hat immer geöffnet – morgens ist immer jemand vor dir da, und wenn du abends nach Hause gehst, wird nach dir immer noch jemand da sein und weiter arbeiten. Darin wird der Geist der Schule deutlich: Selbständigkeit und Verantwortung, gelebte Leidenschaft, Freiheit und Hingabe. Ich unterrichte schon lange an der Schule, und meine Studenten wurden später zu meinen Mitarbeitern. An der Filmschule ZeLIG zu studieren und zu unterrichten bedeutet, zusammen mit anderen kreativ zu sein. Gemeinsame kreative Arbeit ist auch der Grundstein einer guten Filmproduktion."
"…..bald 20 Jahre als Dozent an der ZeLIG ! Was soll ich da sagen über die Vorzüge und die Reputation dieser europäischen Schule für DokumentarfilmerInnen in Bozen, Südtirol? Gegründet vor über einem Vierteljahrhundert (!), professionell, solide und visionär von Anfang an, überaus erfolgreich, international ausgerichtet in der Ausbildung und anerkannt seit Jahrzehnten. Eine Institution mit einem Pool an hervorragenden DozentInnen aus der ganzen Welt. Für all` das steht die ZeLIG in der Branche. Als Filmschule ist sie für mich heute eine Marke. Nur schade, dass es sie zu Beginn meiner Berufsausbildung noch nicht gab. Ich hätte mich ganz sicher um einen Studienplatz beworben."
"ESoDoc ist ein kreatives System, das seine Wurzeln tief in den menschlichen Werten hat und im Bereich digitale Medien stets auf dem letzten Stand ist. Mich fasziniert besonders, dass die Teilnehmer und Leiter der Workshops gleichermaßen von ihrer gemeinsamen Neugier angetrieben sind, neue Erzählformen für partizipative Projekte unterschiedlichster Gestaltung, geeignet für alle Plattformen, zu entwickeln – und diese als Werkzeuge für den sozialen Wandel und die bessere Verständigung der Menschen untereinander sehen."
"Die ZeLIG ist Besonders. Wegen ihrer konsequent dokumentarischen Ausbildung und der Qualität ihrer Filme ist sie einmalig in Europa. Die ZeLIG gründet ihren hervorragenden Ruf auf ihrem intensiven Lehrprogramm, dem Teamgeist ihrer Studenten und ihrer familiären Atmosphäre. Ich unterrichte gern und schon lange hier. Einige ihrer aufgeschlossenen und talentierten Studenten wurden später Kollegen, mit denen ich gern zusammen bin. Mein Respekt für die guten Geister im Haus: Heidi, Lotte, Emanuele und alle anderen, die aus der ZeLIG in über 25 Jahren einen Klassiker gemacht haben!"
"Ein Haus. An der Klingel steht ZeLIG. Als Gast bin ich willkommen in der Filmfamilie. Dort gibt es alles, Arbeits- und Kinderzimmer, Schränke voller Werkzeuge. Bruder und Schwester lernen sich zu ergänzen, zusammen zu spielen, die Eltern und sich selbst zu überraschen. Verantwortung und Liebe in einen Topf zu schmeißen. Es gibt viele Kinder dort. Es sind die Filme. Sie sind ein erster Schritt, aber nie vergessen. Wir brauchen sie zum gehen lernen."
"Wo sonst gibt es 3 Wochen lang Seminare von Weltniveau und individuelle Betreuung von bekannten Persönlichkeiten aus den Bereichen Dokumentarfilm, NGO und Cross-Media? Hier trifft man auf ein engagiertes, freundschaftliches Netzwerk von Teilnehmern, die zusammen die wachsende ESoDoc-Familie und eine nicht wegzudenkende Grundlage für eine produktive Zukunft bilden."
"Seit 1996 bin ich regelmäßig zu Gast an der ZeLIG. Ich habe viele verschiedene Jahrgänge von Filmschülerinnen und –schülern kennengelernt, die ZeLIG ist gewachsen und umgezogen, aber eins hat sich nicht geändert: An die ZeLIG kommen ist wie ein Besuch bei Freunden! Die Atmosphäre ist familiär, die Teilnehmer sind zugewandt, wissbegierig und mit Leidenschaft bei der Sache – eine Freude, hier zu unterrichten!"
"Das Leben, nicht die Fiktion, schreibt die dramatischeren Geschichten! Dokumentarfilme helfen uns hinter die oftmals verspiegelte Oberfläche zu schauen. Und genau dafür stehen die mutigen Filmemacher, die diese Schritte wagen, um nicht hilflos zusehen zu müssen. Und für diese jungen Leute brauchen wir engagierte Filmschulen und Trainingsprogramme, die sie motivieren und unterstützen, um aus dieser Welt einen besseren Ort zu machen, ein klein wenig jeden Tag - das macht ESoDoc und die Dokumentarfilmschule ZeLIG - go there!"
"ESoDoc ist eine der seltenen Gelegenheiten, wo ich mich als Teil einer kulturübergreifenden Gemeinschaft fühle, die sich konkret Gedanken über verantwortungsvolle Bilder und Projekte im Kampf für soziale Werte und eine bessere Welt macht."
"Der radikal subjektive Dokumentarfilm ist die Königsdisziplin. ZeLIG gibt den Studierenden die Möglichkeit, ihre künstlerische Position darin zu finden."
"Wer an der ZeLIG studiert, lebt in einer erweiterten Familie, in der Studenten und Dozenten ihre Erfahrungen einbringen und gemeinsam nutzen. Diese kleine Gemeinschaft umfasst verschiedene Sprachen, Kulturen und Denkweisen. Für mich ist meine alljährliche Arbeit an der Filmschule eine einmalige Möglichkeit, einen Beitrag zur Ausbildung von Menschen zu leisten, die sich für ein so schönes und komplexes Studium entschieden haben. Ich darf jenen helfen, die einen Weg zu ihrer idealen Ausdrucksform suchen. Dabei gebe ich nicht nur viel Wissen weiter – ich bekomme auch viel zurück und bin der Schule und meinen Studenten äußerst dankbar für diesen kontinuierlichen Austausch."
"Die Filmschule ZeLIG ist gewissermaßen ein offener Raum, in dem Dokumentarfilme produziert, analysiert und tiefgründig hinterfragt werden. Das Seminar zur Kameraführung betrifft nicht nur die REINE TECHNIK, sondern, wie auch alle weiterführenden Kurse, die ERZÄHLTECHNIK: Wir setzen uns eingehend mit der Rolle der Kamera, der Arbeit mit der Kamera und der Kameraführung im Dienste der ERZÄHLUNG auseinander. Für uns spielt sich alles während der Aufnahmen ab: Wir halten die Realität fest, die sich live und vor unseren Augen verändert. Mir gefällt die Arbeit für dieses Seminar, denn es bietet den Studenten Gelegenheit zum Experimentieren und zum Ausloten ihrer Fähigkeiten und Begabungen. Wir arbeiten nicht nach dem Modell Dozent/Student, sondern vielmehr als Berater für junge kreative Köpfe."
"Vielmehr als eine Schule ist ZeLIG für mich eine Werkstatt im Sinne von Andy Warhol: Junge Menschen aus allen Teilen Europas und der Welt fordern ständig die digitale Filmarbeit (Aufnahmen, Regie oder Editing) als Werkzeug heraus, mit dem sie die Welt, in der sie leben, definieren und ausdrücken. Nichts ist hier bloße Theorie: Praktische Arbeit und wagemutige Erzählmissionen machen den einzigartigen Geist dieses Ortes aus."